Matilde „Tilly“ Hunter arbeitet in ihrem Traumberuf als Maskenbildnerin am Londoner Opernhaus, wohnt mit ihrem Verlobten Felix zusammen und hat eigentlich keine offenen Wünsche mehr. Doch dann wird ein kleiner Weihnachtsscherz ihr schlimmster Albtraum: Tilly verbreitet per E-Mail einen Computervirus und legt damit fast das ganze Opernhaus lahm. Nicht ihr erster Krieg mit der IT. Damit sie ihren Job behalten kann, wird sie zu einem Sonderprojekt mit dem neuen Leiter der IT-Abteilung verdonnert. Für Tilly der absolute Albtraum – kein Kaffeeabstellen auf dem CD-ROM-Laufwerk mehr, kein Steckerziehen, wenn der Rechner nicht so will wie gewünscht. Und als Könung IT-Leiter Marcus Walker in seinen schicken, teuren Anzügen noch oben drauf. Aber schlimmer geht immer: Tilly findet heraus, dass Felix sie seit längerem nicht nur auf eine Weise betrügt. Als Sahnehäubchen serviert ihr das Leben auch noch die Kündigung ihres Traumjobs. Und ihre einzige Hilfe scheint der Herrscher der IT-Hölle selbst zu sein.
Gott sei dank, es gibt noch Weihnachtsromane, die nicht vor Kitsch und emotionalem Zuckerguss triefen. Tilly ist eine sympathische Figur, die ein normales Leben führt, die Stärken und Schwächen hat und deren Leben genauso Höhen und Tiefen hat wie es in der Realität nun mal ist. Was mir an der Figur vor allem gefällt ist, dass auch sie Fehler macht und Zweifel an sich hat. Solche Eigenschaften findet man, finde ich, immer seltener in Romanen. Auch ihre Begleiter sind alle samt perfekt imperfekt, was das Lesevergnügen noch steigert. Der Verlauf der Handlung ist sehr gut angelegt. Gerade, wenn man als Leser denkt, jetzt hat man die Handlungsstrecke erkannt, kann den Cliffhänger erahnen – schwups, macht die Handlung eine Kehrtwende. Natürlich gibt es ein Happy End – wir reden hier von einem Roman, aber der Weg dahin ist absolut interessant und kurzweilig geschrieben, sodass es wirklich Spaß macht, die Geschichte zu lesen.
Wer auch im Januar noch mit Weihnachtsstimmung leben kann oder sich schon einmal einen Weihnachtsroman für die Adventszeit in 1 Monaten parat legen möchte, dem sei dieser Roman nur empfohlen. Und mit gebrannten Mandeln oder den letzten Plätzchen und einem schönen Tee wird er noch umso besser. Dafür gibt es 4 von 5 Sternen.
Erhältlich als Taschenbuch und e-book
Erschienen im Knaur Taschenbuchverlag
Veröffentlicht am 01. Oktober 2019
ISBN 978-3426523926
Kommentar verfassen