SÖHNE DES DONNERS von Giles Kristian

Im ersten Band kämpften sich Raven und die Männer um Jarl Sigurd durch Britannien. Jetzt im zweiten Band verfolgen sie ihren angelsächsischen Auftraggeber, der sie verraten hat und sie um ihren gerechten Lohn betrug. Sie überqueren den Ärmelkanal und gelangen in das Frankenreich, in dem zu jener Zeit der schon zu Lebzeiten legendäre Herrscher Carolus (Karl der Große) herrscht, der als Geißel der Heiden bekannt ist. Voller Wut und brennender Rache machen sich Raven und das Wolfsrudel harter Kämpfer auf in das Land der Christen, wo die Heiden unbekannte Gefahren, finstere Intrigen und große Schlachten aber auch sagenumwobene Reichtümer erwarten. Werden sie sich rächen können und trotz aller Gefahren Macht und Schätze anhorten?

 

Auch der zweite Band der Raven- Saga kann jedem Fan historischer Wikingerromane sehr empfohlen werden. Er ist auf vielen Ebenen einfach ein Lesespass. Da ist einmal Raven selbst, der immer noch fasziniert von seiner neuen Familie ist. Zunehmend wird er ein Teil von dieser, übernimmt ihre Sitten und Gebräuche. Natürlich konvertiert er auch und folgt zunehmend den nordischen Göttern. Aber auch die Gemeinschaft selbst, das Wolfsrudel, wird sehr gut dargestellt. Das gilt nicht nur für ihre Religion, ihre Sitten und Gebräuche. Der Autor schafft es nämlich nicht nur den Hauptdarstellern wie Raven oder Sigurd einen individuellen Charakter zu verpassen. Nein, auch Nebenfiguren, insbesondere Mitglieder des Wolfsrudels, werden liebevoll bis ins Detail ausgeschmückt und beschrieben. Das führt natürlich zu einer hohen Plastizität und Bildhaftigkeit der Figuren und Ereignisse. Die Handlung wird somit sehr lebhaft in all ihrer teilweise unvorstellbaren Brutalität und Grausamkeit. Die Geschichte ist wuchtig wie Hammerschläge auf einem Amboss. Sie ist spannend und sehr actionreich, was dazu führt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will. Trotzdem muss eine Warnung ausgesprochen werden. Das Buch fasziniert durch seine ungezügelte Brutalität und Direktheit in der Schilderung von Ereignissen. Da geht es im Wolfsrudel auch mal derbe zu. Wer in Sachen Gewalt und Sprachgebrauch eher zartbesaitet ist, sollte vorsichtig sein, ob man sich diesem Buch stellt. Wer historische Romane mit exakter Schilderung der damaligen Verhältnisse und explosiven Handlungen liebt, dem sei dieser Roman aber uneingeschränkt empfohlen.

 

Erhältlich als Taschenbuch und e-book

Erschienen im Heyne Verlag

Veröffentlicht am 12. November 2018

ISBN: 978-3453471634

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: