THE MISTER von E. L. James

Maxim Trevelyan weiß das Leben zu genießen – als reicher Erbe einer alten, englischen Adelsfamilie stehen ihm alle Türen offen, viele Frauen willig zur Seite. Jedoch ist sein Leben seit dem Tod seines Bruders nicht mehr das selbe. Denn nun muss er in die Fußstapfen des Familienoberhauptes treten und Verantwortung übernehmen. Obwohl dies bereits genug Herausforderungen sind, steht ihm die größte zum ersten Mal in der Küche gegenüber. Alessia Demachi ist seine neue Putzfrau – wunderschön, intelligent, unschuldig. Und mit vielen Geheimnissen. Maxims Verlangen nach ihr macht ihn bald wahnsinnig und auch Alessia kann sich seiner Anziehungskraft nicht entziehen. Und so schön es hätte auch werden können, ihre beiden dunklen Geheimnisse holen sie unaufhaltsam ein.

 

Mit „Fifthy Shades of Grey“ schuf E. L. James einen Welthit, der in jedem einzelnen Buch eine gewissen Spannung hatte, die einen als Leser fesselte. In diesem Werk fehlt die Spannung quasi komplett. Die Geschichte entwickelt sich in der ersten Hälfte mühsam und träge. Die Handlung ist sehr vorhersehbar. es gibt ab und an ein paar kleine Hinweise, dass da noch etwas Potential, gerade im Bereich Spannung, sein könnte, aber sobald man denkt, jetzt kommt eine richtig spektakuläre Wendung… pfff, verpufft. Erst im letzten Drittel überschlagen sich die Ereignisse etwas und man hat als Leser das Gefühl, dass jetzt schnell etwas passieren soll, damit es nicht nur ein einfacher, schnulziger Liebesroman á la Rosamunde Pilcher wird. Aber selbst hier bekommt man als Leser wieder das Gefühl, man weiß, was drei Seiten weiter passieren wird. Auch der Schreibstil ist dieses Mal anders. So wird die Handlung abwechselnd aus Maxims Sicht in der Ich-Form erzählt, während Alessias Sichtweise aus Sicht der dritten Person erzählt wird und weitaus kürzer dargestellt wird. Mich hat dies zu Beginn schon ein wenig verwirrt.

 

Wer unbedingt den Nachfolger der „Shades of Grey“-Triologie lesen möchte, der kann dieses Buch ruhig für einen Nachmittag einplanen. Aber es kommt weder an seine Vorgänger heran noch ist es als solches ein super Werk – eher eine nette Geschichte zum kurzen Lesevergnügen.

 

Erhältlich als Taschenbuch, e-book und Hörbuch

Erschienen im Goldmann Verlag

Veröffentlicht am 20. April 2019

ISBN: 978-3442490240

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: