Kennt Ihr das auch? Egal, wie gut oder schlecht es einem geht, es gibt ein Gericht, das kann man immer essen… Mir geht das so mit Pfannkuchen. Und meiner besseren Hälfte ebenso. Pfannkuchen gibt es bei uns recht häufig als Mittagsgericht. Meist süß, aber ab und an auch mal herzhaft. Un das nicht nur in kühleren Zeiten. Auch jetzt, wo die Temperaturen über der 30°C-Marke liegen, landen diese fluffigen Teilchen recht häufig auf dem Teller. Das Rezept dafür habe ich meiner Schwester geklaut. Sie hatte es vor vielen Jahren im Hauswirtschaftsunterricht gelernt. Und in dem Fall hatte sich das Aufpassen wirklich mal gelohnt. Ihr braucht für 3-4 Pfannkuchen der mittleren Größe (oder 2 große):
– 3 Eier
– 225ml Milch
– 6 EL Mehl (geht auch gut mit glutenfreiem Mehl)
– Salz
– Butter oder Bratmagarine
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer guten Prise Salz steifschlagen.
Die Eigelb mit der Milch aufschlagen. Das Mehl dazusieben und mit dem Schneebesen noch einmal gut aufschlagen. Dann das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig darunterheben. In einer Pfanne etwas Butter schmelzen lassen und mit einer Schöpfkelle eine Portion des Teiges in die Pfanne geben. Wenn der Teig an der Oberfläche Blasen wirft, den Pfannkuchen wenden und noch ein paar Mituten backen. Dann ab auf den Teller und mit Puderzucker, Apfelmus, Vanilleeis oder was Euch sonst schmeckt, genießen.
Zwei Varianten, wie wir sie am liebsten genießen:
Mein Mann mag seine Pfannkuchen am liebsten mit Apfelringen im Teig, die mitgebacken werden. Am besten den Apfel vorher schälen, dann bleibt der Teig besser daran haften. Zum Schluss noch mit Puderzucker bestreuen und fertig.
Ich liebe meine Pfannkuchen mit Beeren und Nuss-Nougat-Creme. Dafür gebe ich einfach ein paar gewaschene Blaubeeren in den Teig und backe wie oben beschrieben. Wenn der Pfannkuchen fertig ist, bestreiche ich ihn mit der Nuß-Nougat-Creme und belege ihn noch mit weiteren Beeren. So kommen gleich noch etwas Schokolade und Vitamine mit auf den Teller. Ist quasi fast schon wieder gesund ;-).
Bon Appetit!
Kommentar verfassen